Wir haben oft leider wenig Zeit, um regelmäßig ein Fitnessstudio zu besuchen. Oder wir haben wenig Lust dazu, uns stundenlang mit Geräten abzuquälen. Aber das ist gar nicht nötig, um fit und gesund bleiben zu können. Sie können ganz leicht in Ihren Alltag Fitnessübungen einbauen und halten so Ihren Körper in Schwung. Natürlich ist auch gegen einen Besuch im Fitnessstudio nichts einzuwenden.
Bewegung und Mobilisierung beginnen bereits am Morgen
Tägliche Bewegung muss nicht mit einem anstrengenden Dauerlauf früh morgens beginnen. Vielmehr können wir unseren Körper nach dem Aufstehen auch ganz behutsam mobilisieren. Manche verspüren vielleicht besonders zu Tagesbeginn eine gewisse Steifheit in den Gelenken und brauchen daher etwas länger, um auf Touren zu kommen. Hier empfiehlt es sich, nach dem Aufwachen einige Dehnungsübungen zur Routine werden zu lassen.
Verteilen Sie Ihre Trainingszeit über den ganzen Tag
Nehmen Sie sich tagsüber immer wieder einige Minuten Zeit für eine kleine Trainingseinheit. Verteilen Sie Ihre Kraftübungen in Form von Kniebeugen, Liegestütz, Sit-ups etc. über den ganzen Tag. Es reichen jeweils einige wenige Minuten. Sie brauchen dazu nicht einmal Hanteln oder Fitnessgeräte, ganz viele Übungen können allein mit dem Körpergewicht ausgeführt werden. Dazu gibt es viele Übungen und Variationen, die Sie ganz einfach im Internet finden können. Achten Sie auf die korrekte Ausführung - weniger ist oft mehr.
Und ein leichtes Ausdauertraining lässt sich ebenso ganz einfach in den Alltag integrieren: Verzichten Sie auf Aufzüge oder Rolltreppen; gehen Sie nicht den kürzesten Weg vom Auto ins Büro oder nach Hause, sondern drehen Sie noch eine schnelle Extrarunde um den Häuserblock. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, es macht Spaß und Ihre Fitness verbessert sich. Noch besser ist es, das Auto durch das Fahrrad zu ersetzen, aber das ist natürlich nicht immer möglich.
Natürlich "dürfen" Sie ins Fitnessstudio oder auch mal richtig ins Schwitzen kommen
In jedem Alter ist es wichtig Kraft- und Ausdauertraining zu kombinieren. Bringen Sie zumindest einmal wöchentlich Ihren Körper so richtig auf Touren sprich ins Schwitzen. Dazu bietet sich Laufen genauso wie Radfahren oder Schwimmen an. Es gibt viele Möglichkeiten aber denken Sie an regelmäßige Bewegung in Form von Ausdauer- oder Krafttraining kombiniert mit leichten Dehnungsübungen.
Unser Tipp: Eine der wichtigsten Fitnessübungen - Die Hocke!
Diese Übung öffnet Ihre Fuß-, Knie- und Hüftgelenke und lockert Ihre Wirbelsäule. Stellen Sie sich schulterbreit hin und gehen Sie nun vorsichtig wie bei einer Kniebeuge nach unten. Allerdings ganz nach unten, sodass Sie mit dem Po möglichst nahe am Boden sind. Versuchen Sie die Balance zu halten und in dieser Position zu bleiben. Wenn Sie dies schaffen und keine Schmerzen haben, dann sind Sie bereits gut gedehnt und Ihre Gelenke gut stabilisiert. Wenn Sie allerdings noch Probleme haben, diese Übung auszuführen, dann üben Sie sie täglich und steigern Sie sich langsam bis zur kompletten Ausführung. Und lesen Sie doch einmal in dieser Position Ihre Tageszeitung. Je länger Sie diese Übung ausführen können, umso besser. Bei körperlichen Beschwerden fragen Sie jedoch vor Ausführung der Übung bitte Ihren Arzt oder Therapeuten.
Tauchen Sie außerdem mit dem profunden Werk Dehnen-Kräftigen-Bewegen von Dr. Eduard Lanz noch tiefer in die faszinierende Welt der Mobilisationsübungen ein und entdecken Sie die unglaubliche Beweglichkeit Ihres Körpers!
Hier bestellen!
Alles Wissenswerte über unsere Dr.-Lanz-Produkte finden Sie hier: Mehr Informationen
Entdecken Sie außerdem unser gesamtes mit Sorgfalt für Sie ausgewähltes Produktsortiment: Hier klicken!
Für Rückfragen und Beratungen erreichen Sie uns telefonisch unter: 0043 123 503 29 31.